+43 (0) 1 8901719-0 praxis@medimpuls.at

Medizinische EMS

Tun Sie etwas für Ihre Gesundheit

Ihr Körper wird älter, aber Sie möchten gesund und fit bleiben? Unsere gemeinsamen Ziele sind Muskelaufbau, Schmerzlinderung und die Förderung Ihrer Gesundheit durch präventives und therapeutisches Krafttraining. Mit der neukraft-Methode profitieren Sie von einem ganzheitlichen Gesundheits- und Körperaufbaukonzept, das auf sicherer Medizinischer Elektromyostimulation (EMS) basiert. Verbessern Sie so nachhaltig Ihre Gesundheit und steigern Sie Ihren Fitnesslevel in jeder Lebensphase.

Besa Gashi_medimpuls

Was ist Medizinische EMS?

Was ist EMS?

Die Abkürzung EMS steht für Elektromyostimulation. Dabei werden die Muskeln während eines Trainings mittels niederfrequenten elektrischen Impulsen stimuliert. Das kann in Ruhepositionen oder auch bei einem Training geschehen. Während eines jeden Impulses spannen sich die Muskeln an.

Was ist Medizinische EMS?

Medizinische EMS ist primär auf therapeutische und präventive Gesundheitsaspekte ausgerichtet, z. B. Schmerzreduktion, Muskelaufbau nach Verletzungen, Haltungskorrektur oder Verbesserung der funktionellen Mobilität. Es werden ausschließlich zertifizierte EMS-Geräte (z. B. nach MDR oder CE 93/42/EWG) eingesetzt, die spezifische Frequenzen und Intensitäten für präventive und therapeutische Anwendungen ermöglichen. Speziell von neukraft geschulte Physiotherapeuten und Spezialist*innen stellen Trainingsdauer, Intensität, Frequenzbereich und Impulsform immer auf die individuellen Ziele ab.

Wie wirkt EMS?

EMS wird unter anderem in der Rehabilitation und Physiotherapie eingesetzt, um Menschen zu helfen, deren Muskeln geschwächt oder verletzt sind. Durch den Einsatz von EMS können die Muskeln auch dann noch trainiert werden, wenn sie sich nicht mehr selbst bewegen können. EMS kann auch erfolgreich verwendet werden, um durch Muskelaufbau Schmerzen (z. B. nicht-spezifische Rückenschmerzen) nachhaltig zu lindern. EMS bietet eine zusätzliche, sehr effiziente Möglichkeit, die Muskeln zu stärken und zu kräftigen und dem altersbedingten Muskelabbau vorzubeugen, alles sehr gelenkschonend.

EMS wird sowohl im Fitness- und Sporttraining als auch im Spitzensport eingesetzt. Die elektrischen Impulse des Geräts bewirken, dass die Muskeln härter arbeiten, als dies bei normalem Training, z.B. im Fitness-Center, der Fall wäre und die erwünschte Leistungsgrenze rascher erreicht wird.

Besa Gashi_medimpuls

Wie hilft Medizinische EMS nach der neukraft-Methode?

Aufbauend auf der Diagnose Ihres Arztes, den Inputs Ihres Physiotherapeuten oder auf Basis Ihrer Schilderungen erstellen neukraft Spezialist*innen Ihre individuelle Anamnese als Grundlage für Ihr Muskelaufbauprogramm. Sie steuern die sichere Anwendung Medizinischer Ganzkörper-EMS über individuell eingestellte niederfrequente elektrische Impulse und geben Unterstützung zur funktionell und anatomisch korrekten Ausführung von Übungen. Auch das Mindset wird angesprochen, damit das Training Spaß macht und bei Ihren individuellen Problemstellungen hilft.

EMS-Training nach der neukraft-Methode eignet sich daher perfekt für folgende Anwendungen oder bei folgenden Beschwerden:

Besa Gashi_medimpuls
Traktionstherapie

Traktionstherapie zur strukturellen Entlastung und EMS zur Funktionellen Stabilisierung können sich bei Wirbelsäulenproblemen komplementär sehr gut ergänzen. EMS ergänzt die Traktionstherapie ideal durch

  • Aktive Stabilisierung nach passiver Entlastung
  • Muskelaktivierung, wo Bewegung schwerfällt
  • Schmerzlinderung durch multimodale Ansätze
  • Verbesserung der Haltung und Propriozeption
Physiotherapie

EMS ist auch in der Physiotherapie (entsprechender Link unterlegt) ein vielfältig einsetzbares Werkzeug. Der Einsatz nach der neukraft-Methode ergänzt die klassischen physiotherapeutischen Methoden wirkungsvoll. Es werden Muskel aufgebaut, Schmerzen gelindert, Koordination und Haltung verbessert und dies auch bei kaum belastbaren Patienten.

Prä- und postoperativer Muskelaufbau

z.B. zur Vor- und Nachbereitung Ihrer Hüft-oder Knieoperation. Nach einer Operation verhindert EMS-Training Muskelatrophie und ermöglicht bessere Gelenksstabilität, weniger Schmerzen und eine schnellere Rehabilitation.

Nacken-, Rückenschmerzen

z.B. unspezifische Rückenschmerzen häufig bei sitzenden oder stehenden Berufen, wo Skelett- und Tiefenmuskulatur leiden. Training mit EMS kräftigt auch tiefliegende Muskel, stabilisiert die Wirbelsäule und verbessert die neuromuskuläre Koordination, dadurch gibt es weniger muskulär bedingte Rückenschmerzen. Durch Verbesserung der Durchblutung im Schulter- und Nackenbereich und eine Reduktion von Muskelverspannungen lässt sich eine Besserung bei Nackenschmerzen und myofaszialen Beschwerden erzielen.

Knie-, Hüft- Gelenksschmerzen

z.B. durch Arthrose, muskuläre Dysbalancen, Osteochondrosis; Training mit EMS steigert die Muskelkraft und stabilisiert und entlastet die Gelenke dadurch gibt es weniger schmerzen und höhere Mobilität. Es ist gelenksschonender als jedes konventionelle Krafttraining und führt rasch zu mehr Muskel.

Kreislauf

durch Ganzkörper EMS lassen sich der Blutdruck senken, die Durchblutung fördern, die Kreislaufregulation bei Innaktivität und potentiell auch die allgemeine Ausdauer verbessern.

Gangunsicherheit, Beinschwäche

EMS-Training werden u.a. die Rekrutierung zusätzlicher motorischer Einheiten verbessert, auch afferenter Nervenbahnen aktiviert, was die sensorische Rückmeldung verbessert, das führt zu einer Seite 3 Verbesserung der Koordination und damit zu wirksamer Sturzprophylaxe auch mental (Reduktion von Sturzangst).

Zusätzliche Information finden Sie unter neukraft.at

Besa Gashi_medimpuls

Gerne beraten wir Sie individuell. Sprechen Sie uns einfach bei Ihrem nächsten Termin an oder

 

Gerne beraten wir Sie individuell. Sprechen Sie uns einfach bei Ihrem nächsten Termin an oder